Bitte klicke auf den Link "Zu den offenen Stellen, um unsere offenen Stellen zu sehen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Erfahre weiter unten auf dieser Homepage, wer wir sind, wie wir funktionieren und was wir unseren Mitarbeitern anbieten.
Bewerbungsprozedere
Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen nicht per Email sondern via unserem eigenen Bewerbungsportal. Klicke hierfür den oben unter «Zu den offenen Stellen» aufgeführten Link und dann in der Stellenanzeige selbst auf den Knopf «Bewerbung starten». Wir erhalten dann auf diesem Wege Deine Bewerbung. Das erste Interview kann über WhatsApp oder Skype stattfinden. Während dem Interviewprozess stellen wir Dir das Hotel vor und beschreiben Dir Deine Stelle ausführlich. Nebst Deinem beruflichen Werdegang interessieren uns auch Deine Stärken, Vorlieben, Interessen und wie Du als Person bist. Wenn möglich, organisieren wir für Dich einen «Schnuppertag» bei uns, damit wir uns vor Vertragsabschluss besser kennenlernen können.
Unser Credo: «Wir machen Menschen glücklich»
Wir wollen Menschen glücklich machen. Hierfür kommen wir jeden Tag ins Hotel zur Arbeit. Wir kochen keine Suppen, putzen keine Fenster, reparieren keine Motoren, giessen keine Pflanzen, öffnen keine Weinflaschen und schreiben keine Mails. Wir machen Menschen glücklich. Das ist unsere Berufung.
Werte
Wir sind passionierte, professionelle sowie weitsichtige Mitarbeitende. Wir arbeiten überlegt, zielstrebig, mit Leidenschaft und vorausschauend. Unserer Verantwortung sind wir uns bewusst. Wir schätzen und respektieren unsere Arbeitskollegen:innen. Wir gehen Konflikten nicht aus dem Weg und dürfen Fehler machen. Aus ihnen lernen wir.
Was ist «Reka»?
Das Parkhotel Brenscino Brissago gehört der Schweizer Reisekasse (REKA) Genossenschaft. REKA wurde vor über 80 Jahren gegründet und betreibt in der Schweiz und im Ausland mehrere Ferienanlagen und Hotels mit total 850 Mitarbeitenden. REKA steht für Fairness und Nachhaltigkeit. Acht von zehn Menschen in der Schweiz kennen Reka-Geld, und jede siebte Familie verbringt Ferien in einer REKA Anlage. Diese einzigartige Kombination aus den beiden Geschäftsfeldern Freizeitgeld und Reka-Ferien geniesst grosses Vertrauen bei den Kunden. Die positive Wahrnehmung rührt daher, dass REKA als Non-Profit-Organisation seit Jahrzehnten fair, zuverlässig und mit Weitsicht Nutzen stiftet.
Kurzbeschrieb des Hotels
Das Parkhotel Brenscino Brissago hat 83 Zimmer, 170 Betten, 1 Restaurant mit Panoramaterrasse, 1 Pizzeria, 1 Pop-up-Restaurant, 1 Pop-up Piaggio-Bar, 38’000 m2 botanischer Garten, 1 Konferenz-/Bankettsaal für 60 Personen, 1 Minigolfanlage, 1 Tennisplatz, 1 Kegelbahn, 1 Aussenschwimmbad (Erwachsenenbecken + Kinderbecken), 78 Parkplätze und 1 Kinderspielplatz.
Teamgrösse
Das Hotel hat total 45 Mitarbeitende. Jede Abteilung (Rezeption, Housekeeping, Küche, Service, Garten/Unterhalt, Revenue/Marketing) hat einen Abteilungsleiter und einen stellvertretenden Abteilungsleiter. Pro Abteilung hat es zwischen 3 und 12 Mitarbeitende. Die Administration ist im Mutterhaus in Bern zentralisiert.
Arbeitsvertrag
Jeder Mitarbeiter erhält einen schriftlichen Arbeitsvertrag. In diesem sind alle Details festgehalten, damit es keine Missverständnisse gibt. Jeder Mitarbeitende wird vorschriftsgemäss versichert und bei unseren Vorsorgeinstitutionen angemeldet. Jeder Mitarbeitende hat Anrecht auf 2 Ruhetage pro Woche sowie auf 35 Kalendertage Ferien pro Jahr bei einem Jahresvertrag oder auf rund 20 Kalendertrage Ferien bei einem Saisonvertrag. Da auch an Feiertagen gearbeitet werden wird, erhält jeder Mitarbeiter pro Monat zusätzlich 0.5 Tage Freitage. Im Juli, August und September werden 45 Stunden pro Woche gearbeitet. Während den restlichen Monaten sind es 42.5 Stunden pro Woche.
Arbeitspläne- und Zeit
Die Arbeitspläne werden von den Abteilungsleitern geschrieben und kommuniziert. Sie führen eine Stunden- und Präsenzkontrolle ihrer Teams. Jeden Monat erhalten die Mitarbeitenden eine Arbeitszeitabrechnung und sind genaustens über allfällige Überstunden sowie ausstehende Ruhe-, Ferien- und Feiertage informiert.
Ferien
Es gibt keine generelle Feriensperre für die Hochsaisontage. Die Ferienautorisation liegt im Ermessen der Abteilungsleiter. Mitarbeitende mit einem Jahresvertrag haben Anspruch auf 35 Ferientage pro Jahr. Bei einem Saisonvertrag sind dies rund 20 Ferientage. Ab 50 Jahren ist es sogar noch eine Woche mehr.
Zusätzliche Vergünstigungen
- 20% Rabatt auf den Konsumationen in den hoteleigenen Restaurants
- Spezialrabatt auf den Zimmerpreisen für Familienangehörige und Freunde im Parkhotel Brenscino Brissago
- 20% Rabatt auf Reka-Checks
- Bis zu 40% Rabatt auf den Zimmerpreisen in anderen Reka-Anlagen in der Schweiz und im Ausland
- Spezialrabatt auf den Zimmerpreisen bei den Partnerbetrieben der «Garten Hotels Schweiz» und der «Swiss hospitality collection»
- Gratis Online-Sprachkurse mit der Applikation «Babble»
Mitarbeitendenkommentare
Erfahre hier, was die Mitarbeitenden über das Parkhotel Brenscino Brissago sagen.
...ich mag das Brenscino, weil es ein sich ständig weiterentwickelndes, dynamisches Unternehmen ist, das immer auf der Suche nach neuen Dingen ist, so dass es sicher nicht langweilig wird.
…ich bin gerne im Brenscino, weil die Arbeitsatmosphäre es mir ermöglicht, meine Grosszügigkeit zum Ausdruck zu bringen und mir die Möglichkeit bietet, die Gäste zufrieden zu stellen.
...ich arbeite gerne im Brenscino, weil Teamarbeit die Aufgaben verein- und den Erfolg vervielfacht.
...mir gefällt es im Brenscino zu arbeiten, weil wir wie eine Familie sind, der Zusammenhalt gross ist und eine gute Stimmung im Team herrscht. Ich kann sehr viel lernen und werde auch gefördert.
...ich mag es, weil ich nach so vielen Jahren dort meine Arbeit selbstbewusst und unabhängig erledigen kann.
...ich arbeite gerne im Brenscino, weil ich ständig ermutigt werde, mich zu verbessern. Es ist grossartig, an einem Ort zu arbeiten, der sich ständig weiterentwickelt und an dem es keinen Mangel an Zuhören, Ideenaustausch und Kommunikation gibt.
Kompetenzen
Unsere Mitarbeitenden sollen selbständig arbeiten, mitdenken und allein Entscheide fällen können. Probleme sollen von jedem Mitarbeitenden angegangen, gepackt und gelöst werden. Wir wollen nicht das Probleme vor sich hingeschoben werden. Auch wollen wir nicht, dass immer der «Chef» gefragt werden muss. Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten macht auch mehr Spass.
Stellenbeschriebe, Mitarbeitergespräche und Arbeitszeugnisse
Jeder Mitarbeitende erhält vor seinem Stellenantritt einen Stellenbeschrieb, in welchem seine Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten erläutert sind. Einmal pro Jahr findet ein formelles Mitarbeitendengespräch mit dem Vorgesetzten statt. Am Ende des Arbeitsverhältnisses erhält jeder Mitarbeitende ein Arbeitszeugnis.
Hotelgäste
Unsere Hotelgäste stammen zu 80% aus der Deutschschweiz. Während der Schulferien sind es primär Familien mit Kindern. Ausserhalb der Schulferien sind die Hotelgäste mehrheitlich Paare ab 55 Jahren. 95% der Gäste machen im Parkhotel Brenscino Brissago Urlaub. Die übrigen 5% sind Geschäftsleute, d.h. Seminarteilnehmer.
Hotelinterne Kommunikationswege
Alle Abteilungsleiter haben eine persönliche Emailadresse. Dazu sind generelle Emailadressen wie beispielsweise info@brenscino.ch oder ristorante@brenscino.ch konfiguriert. Sämtliche Mitarbeitenden haben auf ihren Computern oder Handys die Kommunikations-Applikation «Hotelkit» installiert. So wird garantiert, dass jeder Mitarbeitende die nötigen Informationen erhält. Wir vertreten die «Offene-Türe-Politik», d.h. jeder Mitarbeitende muss ohne Probleme das Gespräch mit dem Vorgesetzten oder der Direktion suchen können. Jeden Tag haben die Abteilungsleiter und die Direktion ein zehnminütiges Briefing und einmal pro Woche eine sechzigminütige Sitzung.
Ambiente
Unsere Mitarbeitenden sollen Freude an ihrer Arbeit haben. Wir kommunizieren offen und direkt. Unser Arbeitsumfeld ist freundlich, kollegial und sozial. Wir behandeln einander mit Respekt und anerkennen Leistung. Jeder darf seine Meinung offen sagen. Fehler dürfen bei uns gemacht werden und wir reden offen darüber. Unsere Einstellung ist gegenüber allem positiv. Für Neues und Veränderungen sind wir offen. Wir ziehen alle am gleichen «Strick». Eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen ist uns wichtig.