I. Allgemeine Bestimmungen
II. Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit einer Reise / einem Ferienaufenthalt (Reka-Ferien)
III. Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit dem Bezug und der Verwendung von Reka-Zahlungsmitteln (Reka-Geld)
IV. Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit Reka-Sozialangeboten
V. Anwendungsfälle
I. Allgemeine Bestimmungen
A. Grundsatz
Der Schutz der Privatsphäre unserer Kunden ist Reka wichtig. Nachfolgend legen wir dar, nach welchen Grundsätzen wir über unsere Website reka.ch und andere von Reka betriebene Anwendungen (RekaNet-Profil, reka-guide.ch, Reka Mobile-App etc.) und für welche Zwecke wir Personendaten (Informationen, die Ihre Identität bestimmen oder für uns bestimmbar machen; nachfolgend auch «Daten») erheben und bearbeiten.
Wir erheben und verarbeiten Personendaten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und nur im dafür notwendigen Umfang und im Rahmen der anwendbaren Gesetzesvorschriften. Wir gehen mit Ihren Daten sorgfältig um und bewahren sie nur soweit und solange auf, als es zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind.
Generell erheben und verarbeiten wir Personendaten zu nachfolgenden Zwecken:
- zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden;
- zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Meldepflicht Beherbergung, Geldwäscherei-bekämpfung);
- zu weiteren Zwecken, wie beispielsweise zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zu Schulungs- und Ausbildungszwecken (z. B. Gesprächsaufzeichnung Kundenberatung), zu internen Verwaltungszwecken oder zur Durchsetzung unserer Rechte und zur Abwehr von Ansprüchen;
- wir können Kunden-, Konsum- und Transaktionsprofile erstellen und dazu die oben genannten Personendaten auch mit Daten aus anderen Quellen (z. B. eingekaufte Daten von Datenverlagen) verknüpfen. Wir tun dies zur Abwicklung der Vertragsbeziehung, für das Risikomanagement (z. B. Verhinderung von Kreditausfällen und betrügerischen Transaktionen) sowie für Marketingzwecke (z. B., um Angebote und Dienstleistungen für Sie zu optimieren).
- Detailliertere Hinweise zu den Erhebungs- und Verarbeitungszwecken in unseren Geschäftsfeldern Reka-Ferien, Reka-Geld und Sozialangebote enthalten die Abschnitte II, III und IV dieser Erklärung.
- Neben dieser Datenschutzerklärung gelten die Nutzungsbedingungen gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Reka-Konto, RekaNet und die Reka-Card sowie die Vermietungsbedingungen von Reka-Ferien.
B. Benutzung von Websites und Smartphone-Apps
Sie können unsere Websites reka.ch, reka-guide.ch, die Reka-Apps für Smartphones sowie weitere spezifische, zeitlich begrenzte Web-Plattformen von Reka besuchen und sich über unsere Angebote informieren, ohne Personendaten preiszugeben. Wir erfragen nur dort Personendaten, wo dies zur Erbringung unserer eigenen Leistungen und zur Abwicklung von Transaktionen erforderlich ist.
Beim Aufruf unserer Websites und Smartphone-Apps erfasst unser System technische Informationen des aufrufenden Rechners. Erhoben werden Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem, den Internetprovider und die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt, sowie Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Reka setzt sogenannte Browser-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website und anderer durch Reka betriebener Websites und Anwendungen zu vereinfachen und Anhaltspunkte für die Verbesserung der über die Website zugänglichen Informationen und Dienstleistungen zu erhalten. Diese Auswertung geschieht anonym, d. h. ohne Bezug auf Personendaten. In unserer Cookie Policy informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies und Analysediensten auf der Reka-Website.
C. Aufbewahrung von Kundendaten
Reka bewahrt die von Kunden erhobenen Personendaten, die zur Abwicklung von Geschäfts-vorgängen (Buchung von Ferien, Nutzung von Reka-Zahlungsmitteln etc.) erhoben wurden, nach dem letzten Bearbeitungsvorgang aus buchhalterischen Gründen in der Regel 10 Jahre auf. Andere Daten bewahren wir auf, solange dies zur Durchführung eines Vertrages und zur Wahrung unserer Rechte notwendig ist. Vorbehalten sind längere gesetzliche und operationelle Aufbewahrungspflichten/-gründe.
Für Marketingmassnahmen erhobene Personendaten werden in der Regel gelöscht, sobald der Zweck der Massnahme erfüllt ist.
D. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Personendaten durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen und speichern sie ausschliesslich auf gesicherten Servern. Die Website wird durch gemäss dem Stand der Technik übliche Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung und Manipulation sowie gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert. Besonders heikle Daten (z. B. Zugangsdaten zum RekaNet-Profil) werden bei der Übertragung über das Internet verschlüsselt (SSL).
Reka übernimmt jedoch keine Gewährleistung für die Sicherung Ihrer Daten. Es obliegt Ihnen, stets eine aktuelle Sicherheitskopie der übermittelten Daten anzulegen und unabhängig von der Website aufzubewahren. Zudem liegt es in Ihrer Verantwortung, ein sicheres Passwort für Ihr RekaNet-Profil vorzusehen, dieses sicher aufzubewahren und in regelmässigen Abständen zu ändern (AGB Reka-Konto, RekaNet und Reka-Card).
E. Beibezug Dritter
Wir arbeiten zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit beigezogenen Dritten zusammen (Auftragsdatenbearbeitung). Diese Dritten unterstehen vertraglichen und gesetzlichen Geheimhaltungs- und Datenschutzpflichten. Externe Bearbeiter von Personendaten umfassen insbesondere Dienstleister im Bereich von brieflichen Massenversänden, Bezahldiensten, Auskunftei, Transport, Kundenfeedbacks, IT, Marketing und Plattformen zum Versand von Newsletters sowie staatliche Stellen und Behörden.
F. Werbesperre
Wenn Sie Reka-Ferienangebote gebucht haben oder Reka-Geld beziehen, stellen wir Ihnen regelmässig aufgrund Ihrer im Rahmen von Ziffer A erhobenen Daten geeignete Informationen und Angebote in elektronischer und/oder analoger Form zur Verfügung. Falls Sie diese Informationen und Angebote nicht wünschen, weiterhin aber Reka-Leistungen beziehen wollen, können Sie Ihre elektronische und analoge Adresse mit einer Werbesperre belegen. Mit einer Werbesperre erhalten Sie lediglich noch Informationen, die wir Ihnen zwingend mitteilen müssen (z. B. Änderung von AGB).
G. Rechte von Kunden
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung. Vorbehalten bleiben Abschnitt I, Buchstabe C (Aufbewahrung von Kundendaten), sowie weitere gesetzliche Ausnahmefälle.
Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen. Ein Widerspruch gilt nur für die Zukunft und berührt die bisherige Bearbeitung nicht. Soweit Reka aufgrund des Widerspruchs die mit Ihnen vertraglich vereinbarten Leistungen nicht mehr erbringen kann, gilt der Widerspruch als Vertragsverletzung des Kunden und Reka hat das Recht, den Vertrag mit Ihnen fristlos aufzulösen. Vertraglich eingegangene Zahlungsverpflichtungen des Kunden bleiben bestehen.
Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie Reka unter der in Abschnitt I, Buchstabe H (Kontakt) angegebenen Adresse kontaktieren.
Bei Nichtbefolgung des anwendbaren Datenschutzrechts durch Reka haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben.
H. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder dem Datenschutz bei Reka wenden Sie sich bitte an:
Schweizer Reisekasse
Datenschutz
Neuengasse 15
CH-3001 Bern
datenschutz@reka.ch
I. Aktualisierungen
Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmässig und aktualisieren sie bei Bedarf. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie (z. B. auf unserer Website) informieren.
II. Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit einer Reise / einem Ferienaufenthalt (Reka-Ferien)
A. Zweck der Datenbearbeitung
Zum Zweck der Buchung, Durchführung einer Reise / eines Ferienaufenthaltes und der Optimierung Ihres Reise-/Beherbergungserlebnisses bearbeitet Reka im Rahmen der nachfolgenden Tätigkeiten Personendaten von Ihnen:
- Reservation;
- Buchung;
- Umbuchung;
- Stornierung;
- Check-in-Verwaltung ;
- Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf die Reise / die Vermietung;
- Bearbeitung von Unregelmässigkeiten/Beschwerden;
- Verbesserung der Angebote von Reka (z. B. Kundenumfragen);
- Empfehlungen an Dritte;
- Geschenkgutscheine;
- Sicherstellung des Zahlungsverkehrs.
B. Datenweitergabe an Dritte
Wenn Sie ein Ferienangebot buchen, das nicht durch Reka erbracht wird (z. B. Centerparcs, Pradas Resort), werden die für die Abwicklung des Ferienaufenthaltes erforderlichen Kunden- und Buchungsdaten durch Reka an den Vertragspartner weitergegeben. Reka übernimmt keine Verantwortung für den Umgang mit Ihren Daten durch die Vertragspartner und weist Sie darauf hin, dass der Vertragspartner die ihm übergebenen Daten auch für eigene Marketingzwecke nutzen kann.
C. Datenweitergabe an Behörden
Aus gesetzlichen und regulatorischen Gründen ist es erforderlich, dass wir gewisse Informationen unserer Kunden erfassen und an Behörden des Landes des Reiseaufenthaltes weiterleiten. Dies betrifft z. B. die Abwicklung von Kur- und Tourismustaxen oder die Meldepflicht über Gästeaufenthalte. Zu diesem Zweck erheben wir zusätzlich zu den Personenstammdaten (Name, Vorname, Adresse) der buchenden Person sowie den Aufenthaltsdaten (z. B. Anreise, Abreise) u. a. Geburtsdaten, Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Reisedokumentdaten, Kontaktdaten etc. der Reiseteilnehmer.
III. Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit dem Bezug und der Verwendung von Reka-Zahlungsmitteln (Reka-Geld)
A. Zweck der Datenbearbeitung
Zum Zweck der Ausgabe von Reka-Geld an Sie, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der Optimierung Ihres Verwendungserlebnisses von Reka-Geld bearbeitet Reka im Rahmen der nachfolgenden Tätigkeiten Personendaten von Ihnen:
- Eröffnung eines Kundenportfolios und von Kundenkonti. (Dafür erhalten wir die erforderlichen Daten von Ihrem Arbeitgeber, vom Unternehmen oder von der Organisation, über die Sie Reka-Geld beziehen, oder von Ihnen direkt;
- Zusendung von Unterlagen, damit Sie Ihr Reka-Geld-Bezugskontingent einzahlen können, sowie Verwaltung Ihrer Zahlungen;
- Herausgabe und Ersatz von Reka-Cards;
- Zustellung von Reka-Checks und Reka Rail-Checks;
- Führung Ihrer Kundenkonti (Gutschriften, Belastungen, Korrekturbuchungen);
- Zahlungsabwicklung zwischen Ihnen und dem Merchant (Einsatz Ihres Reka-Geldes);
- Kommunikation mit Ihnen als Kunde in Bezug auf Ihre Kontoverbindungen und Zahlungstransaktionen sowie die Bearbeitung von Unregelmässigkeiten/Beschwerden ;
als Finanzintermediär unterliegt Reka diversen rechtlichen Verpflichtungen (z. B. Geldwäschereigesetz, einschlägigen FINMA-Rundschreiben, Steuergesetzen). Um diese Pflichten zu erfüllen, erheben und verarbeiten wir Daten zur Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäschereiprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie Archivierungspflichten.
C. Datenweitergabe an Dritte
Reka arbeitet zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen mit Drittunternehmen zusammen. Diese Unternehmen erhalten von Reka nur die für die ihnen zugeordnete Auftragserfüllung erforderlichen Daten und haben mit Reka eine Datenschutz- und Sicherheitsvereinbarung unterzeichnet. Es handelt sich um
- das mit der Produktion und dem Handling des Reka-Card- und PIN-Versands betraute Unternehmen;
- diverse Auftragnehmer von Massenversänden (z. B. Reka-Geld-Kontingentsbriefen und Einzahlungsscheinen).
D. Datenweitergabe an Behörden
Aus gesetzlichen und regulatorischen Gründen des Geldwäschereigesetzes, der Regulierung der Finanzmarktaufsicht und der Steuergesetze kann es erforderlich sein, dass wir gewisse Daten von Kunden an die jeweils zuständige Behörde weiterleiten. Dies erfolgt nur in Einzelfällen, z. B. bei berechtigten Verdachtsfällen auf Geldwäscherei oder konkreten Anfragen von Steuerbehörden.
IV. Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit Reka-Sozialangeboten
A. Besondere Bestimmungen
Falls Sie an einem von Reka angebotenen Sozialangebot teilnehmen (z. B. Ferien für 200 Franken, Mama plus), gelten die unter Abschnitt II (Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit einer Reise / einem Ferienaufenthalt (Reka-Ferien)) enthaltenen Regelungen. Zusätzlich zu den dort beschriebenen Daten erhebt Reka Daten, um Ihre Zulassungsberechtigung zu unseren Sozialangeboten zu prüfen. Dazu gehören unter anderem Informationen zu Einkommen und Vermögen (Steuerdaten). Diese durch uns erhobenen Daten werden spätestens 3 Jahre nach einer Buchung oder Ablehnung Ihres Antrags gelöscht und allfällige Papierkopien sicher vernichtet.
V. Anwendungsfälle
A. RekaNet-Profil
1. Zweck des RekaNet-Profils
Das RekaNet-Profil ermöglicht Ihnen die Führung und die Übersicht über Ihre Reka-Zahlungsmittel-Konti und über Ihre Reka-Cards (z. B. PIN ändern, Karten sperren) und die Verwaltung Ihrer bei Reka gebuchten Ferien. Es wird bei der Eröffnung eines Kundenportfolios eröffnet (siehe auch Abschnitt III, Buchstabe A).
2. Erhobene Personendaten für die Erstellung und den Betrieb des Profils
Bei der Eröffnung eines RekaNet-Profils werden Personendaten, insbesondere Ihr Name, Vorname, Adresse und E-Mail-Adresse erfragt. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie weitere Informationen in Ihrem Profil hinterlegen: Ihre Mobiltelefonnummer (SMS-TAN-Verfahren), Koordinaten von Eigentümern einer Partnerkarte etc. Falls Sie sich entscheiden, gewisse Informationen nicht in Ihrem Profil zu hinterlegen (z. B. Mobiltelefonnummer), stehen Ihnen möglicherweise einzelne Funktionen oder Vorgänge nicht zur Verfügung.
Reka ist berechtigt, die von Ihnen im Rahmen der Nutzung des RekaNet-Profils bekannt gegebenen Daten zur Erfüllung der daraus erwachsenden vertraglichen Verpflichtungen und zum Betrieb des Profils zu bearbeiten.
3. Weitergabe der Daten an Dritte
Reka wird die von Ihnen in Ihrem RekaNet-Profil und/oder während der Nutzung einer Funktionalität des Profils bekannt gegebenen und während der Nutzung des Profils entstehenden Daten nicht an Dritte weitergeben. Ausnahme bilden Drittunternehmen, die im Auftrag von Reka Leistungen für die Abwicklung der RekaNet-Dienstleistungen erbringen.
4. Marketingmassnahmen und personalisierte Werbung
A. Analyseaktivitäten
Zu diesem Zweck bearbeitet Reka Ihre im Rahmen der Registrierung und der Nutzung des RekaNet-Profils erhobenen personenbezogenen Daten für Analysezwecke des Kundenverhaltens.
B. Individualisierte Informationen und Angebote
Wenn Sie ein RekaNet-Profil eröffnen, führen wir Ihre Konsum- und Nutzungsverhaltens-daten zusammen und werten diese aus, um Ihnen relevante und auf Ihr Interesse zugeschnittene, individualisierte Informationen und Angebote anbieten zu können (z. B. Zusatzdienstleistungen bei Buchung von Reka-Ferien, Spezialangebote für Nutzer von Reka-Geld). Mit der Eröffnung eines RekaNet-Profils willigen Sie ein, dass wir Ihnen solche Informationen und Angebote anbieten dürfen.
C. Marktforschung
Im Rahmen von Marktforschungen kann Reka Sie zur Teilnahme an Umfragen zur Verbesserung unserer Services und Produkte einladen.
D. Elektronische und analoge Kommunikation
Mit der Eröffnung eines RekaNet-Profils erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihnen für Sie passende Hinweise, Empfehlungen und Angebote von Reka zu unterbreiten. Dies geschieht auf elektronischem Weg, wie z. B. per E-Mail, Telefon, SMS, Instant Messaging oder analog per Brief.
B. Newsletter
Auf Wunsch halten wir Sie über relevante Entwicklungen und Angebote von Reka auf dem Laufenden. Wenn Sie später keinen Newsletter mehr von Reka erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit kostenlos entweder im Newsletter selbst oder im RekaNet-Profil abbestellen. Die Nutzung des RekaNet-Profils wird damit nicht eingeschränkt.
Wir bearbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter, um Ihnen Nachrichten über und im Zusammenhang mit Reka und unseren Partnern zuzusenden. Darüber hinaus bearbeiten und nutzen wir die eingegebene E-Mail-Adresse auch, um Ihnen personalisierte Angebote im Zusammenhang mit dem Newsletter zukommen zu lassen.
Sollte ein Link aus dem Newsletter Sie auf unsere Websites führen, geben Sie uns zudem die Erlaubnis zur Bearbeitung und Nutzung Ihrer IP-Adresse sowie der Geodaten, Web-Beacons oder ähnlicher Technologien, um zu prüfen, ob die Ihnen im Zuge dieser Kommunikation unterbreiteten Angebote Ihren Anforderungen entsprechen.
Für den Versand des Newsletters arbeitet Reka mit externen Dienstleistern zusammen.
C. Zufriedenheitsumfragen
Im Rahmen von Analyseaktivitäten und um einen besseren Kundenservice bieten zu können, kann Reka Sie nach Abschluss eines über Reka gebuchten Ferienaufenthaltes oder im Rahmen Ihrer Nutzung von Reka-Zahlungsmitteln um Teilnahme an Kundenzufriedenheitsumfragen bitten.